Links zu CNC- ZubehörAlles , was man zum Bau einer CNC Maschine brauchen kann. |
||
---|---|---|
![]() |
http://user.acw.at/krammer/fraestisch.htm | Frästisch und Werkstückaufspannung im Eigenbau. Eine Anregung |
![]() |
http://www.hennig-gmbh.de/set/f_p_tele.htm | Faltenbälge und Stahlblechabdeckungen für Führungen |
![]() |
http://www.diro-konstruktion.de/hired_getriebe.html | Untersetzungsgetriebe mit extremer Untersetzung |
![]() |
http://www.webx.dk/oz2cpu/20m/encoder.htm | Umbau eines Schrittmotors zu einem Drehwinkelgeber. Sehr intressant incl. Schaltplan und Platinenlayout. |
![]() |
http://www.metallstore.de/ | Quelle für Profile und Schrittmotoren und was man sonst nocht braucht. |
![]() |
http://www.jena-tec.com/ | Kugelgewindespindeln.. |
![]() |
http://www.cnc-modellbau.de/shop/ | Quelle für Fräser Oberfräsen und was man sonst nocht braucht. |
http://www.feintechnik.de/FRAESE/info_C.htm | Schrittgetriebene C-Achse für die Mehrseitenbearbeitung in einer Aufspannung, wie: - fräsen eigener Zahn-, Kegel oder Zahnriemenräder,- fräsen rotatorischer Körper mit hohem Aspektverhältnis- Umfangsgravuren, Bauhöhe: 80mm,Breite: ca 110 mm | |
![]() |
http://www2.kielnet.net /home/julien.thomas/tech /stepper/schrittmotordrehgeber.htm |
Schittmotor als Drehgeber umbauen. Hier eine Anleitung mit Platinenlayout. |
![]() |
http://www.steidle-mmks.de | Minimalmengenschmierung ist ein relativ neues Schmierverfahren. Der Trick: Durch einen sehr dünnen Schmierfilm, der auf die Schneide vor dem Eintritt der Werkzeugschneide ins Material aufgesprüht wird, wird die Reibung zwischen Werkzeugschneide und Werkstück stark reduziert. Dadurch entsteht weniger Wärmeentwicklung und eine wesentlich längere Standzeit der Schneide. Wegen der geringen Verbrauchsmengen (2 Liter pro Jahr im 3 Sichtbetrieb!) ist das Verfahren sehr effizient und umweltfreundlich. |
![]() |
http://www.rexin-loettechnik.de/ | Alulöttechnik |
![]() |
http://www.carbide-tools.com/index_de.html | Hartmetallwerkzeuge |