Brushlessmotor mit integrierter Propelleraufnahme

Der bürstelosen Drehstrommotor (Brushlessmotor) beruht auf dem von LRK bekannten Prinzip. Die Grundkonstruktion habe ich weitgehend übernommen. Allerdings habe ich diese in einigen Details abgeändert. Durch die CNC-Fräse ermöglicht, lies sich der Propellerhalter mit in den Flansch integrieren. Das spart Gewicht.

Ferner habe ich die Mitnahme nicht zentrisch sondern seitlich versetzt angeordnet. Damit erreiche ich ein besseres Anliegen der Luftschrauben im Flug. Drittens wurde die Luftzufuhr über Rippen erhöht. Der Motor wird während des Betriebs besser gekühlt. Viertens besitzt der Motor eine Aufhängung, die es erlaubt den Motor durch Rändelschrauben im Sturz einzustellen. Diese habe ich noch nicht umgesetzt.

Die von mir vorgesehene Montagevorrichtung zur Montage der Magneten habe ich nicht gebraucht. Ich habe die Spalten zwischen den Magneten mit 1mm Kupferdraht Durchmesser 1mm gefüllt. Das ist einfacher und billiger.

Um Masseschlüsse zu vermeiden habe ich je eine Boden und Decklamelle aus Epoxyplatten gefräst. Das ist die ultimative Lösung. Alle anderen Lösungen mit Schrupfschlauch und Isolierpapier sind weit schlechter.

Die Zeichnungen habe ich in 2 Formaten bereitgestellt.

  • Das DWF-Format ist eine neues CAD Format von Autodesk, das mit dem kostenlosen Viewer betrachtet und gedruckt werden kann. Leider ist der Viewer mit 24 MB nicht gerade ein Leichtgewicht und deshalb biete ich die Dateien auch im jpg- Format an. Seite funktioniert scheinbar nur mit Internet Explorer 5.5 und höher.
  • Das Jpg-Format ist ein Format, das auf jeden Fall von Ihrem Browser angezeigt werden kann. Seite funktioniert scheinbar nur mit Internet Explorer 5.5 und höher.
  •     Konstruktionszeichnungen des Brushlessmotors im jpg-Format

       http://home.vr-web.de/~thomas_aschenbrenner/BL2/BL2.html